Hautkrebsvorsorge bei Ihrer Hautärztin in Traiskirchen im Bezirk Baden

Hautkrebs ist eine Form des malignen Tumorwachstums, das die Haut betrifft. Die Hautkrebsvorsorge ist deshalb so wichtig, weil verschiedene Hautkrebsformen zu rascher Metastasierung neigen und daher vor allem im frühen Stadium behandelbar sind. In meiner Praxis führe ich Vorsorge durch Muttermalkontrolle durch und behandle weißen Hautkrebs.

Computerunterstützte Muttermalkontrolle

Meist erscheint Hautkrebs als Muttermal, das rasch wachsen kann, eine unregelmäßige Form hat und/oder besonders dunkel ist. Ob es sich tatsächlich um bösartiges Wachstum handelt, stelle ich bei der Untersuchung Ihrer Muttermale fest, die regelmäßig erfolgen sollte. Ich sehe mir sämtliche verdächtigen Muttermale genau an und biete Ihnen die rasche, ambulante Entfernung von verdächtigen Malen an.

Photodynamische Therapie

Neben den bekannten Hautkrebsformen gibt es auch den so genannten Weißen Hautkrebs. Diese Krebsart ist tatsächlich häufiger als der bekannte schwarze Hautkrebs. Die Prognose ist dafür weit besser, möglichst rasche Therapie ist dennoch wichtig. In der Praxis Dr. Rosado-Schmidt in Traiskirchen im Bezirk Baden biete ich die photodynamische Therapie an, wenn es sich um weißen Hautkrebs handelt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.